13.12.24 – Stars von Morgen: Davide Scarabottolo (Klavier)
Davide Scarabottolo wurde 2001 in Padua (Italien) geboren und begann mit sechs Jahren das Klavier unter Giacomo Dalla Libera zu erlernen, mit wem er laufend das Klavierrepertoire für vier Hände erarbeitet.
Sein Klavierstudium bei Massimo De Ascaniis und Lorella Ruffin Armellini am Conservatory C. Pollini in Padua schloss der Künstler mit Auszeichnung ab.
Er verfeinerte sein Können an der Internationalen Klavierakademie Imola „Incontri con il Maestro“ bei Leonid Margarius, Alessandro Taverna und Ingrid Fliter. Zurzeit studiert er bei Lilya Zilberstein an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Scarabottolos künstlerischen Werdegang begleiten zahlreiche nationale und internationale Stipendien und Preise. Er tritt als Solist, in Kammermusikensembles oder mit Orchester in verschiedenen Konzertsälen in und außerhalb Italien auf.
Konzertprogramm:
L.v. Beethoven Sonata no.21 op.53 “Waldstein” (1804)
Allegro con brio
Introduzione: Adagio Molto
Rondò: Allegretto grazioso
F. Chopin Nocturne Op.55 n.1 in F Minor (1842-44)
Barcarolle Op.60 (1846)
F. Liszt Transcendental Étude no.12 “Chasse-neige” (1852)
Otto Wanke “Aer” (2018)
I. Stravinsky / G. Agosti L’Oiseau de feu (1919):
Danse infernale
Berceuse
Finale
Otto Wanke wurde 1987 in Tschechien geboren. Er ist Komponistin und Musikforscher, lebend in Wien. Seine Musikausbildung bekam er zunächst in Prag und absolvierte sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, wo er später auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ethnomusikologie tätig war. Seit 2020 unterrichtet er elektroakustische Komposition und Multimedia an der Janáček-Akademie für Musik und darstellende Kunst in Brünn.
Otto Wanke ist Laureat mehrerer internationaler Auszeichnungen, seine Musik erklingt in mehreren Ländern der Welt.
Neben seiner kompositorischen Tätigkeit tritt der Künstler als Interpret elektroakustischer Musik sowohl solistisch als auch in einer Zusammenarbeit mit anderen Musikern auf.